Wenn Haare stumpf werden liegt dies oftmals an einem zuviel an Styling und an den verwendeten Stylingprodukten. Das Haar trocknet aus, wird stumpf, hart und glanzlos. Oftmals liegt es mit an den Stylingprodukten die einen hohen Alkoholgehalt enthalten der vor allem in Sprays, Wachsen und Gels vorhanden ist. Eine schnelle Hilfe ist es das Haar aus einem Mix von Olivenöl, Wasser und Zitronensaft durchwaschen und danach gut ausspülen. Alternativ kann man hier auch eine fertige Oliven-Zitronen-Kur verwenden. Die enthaltenen Wirkstoffe der Zitrone schließen die aufgeraute Schuppenschicht und das Olivenöl pflegt das Haar.
So schön ein Strandurlaub auch sein mag - Sonne, Wind, Salz- und Chlorwasser belasten das Haar. Es verliert seinen natürlichen Schutzfilm, trocknet aus und wird spröde, strohig und splissanfällig. Außerdem produziert die Kopfhaut durch die hohe Belastung mehr Talg, welcher das Haar fettig macht und ihm seinen Glanz raubt. Und schließlich bleicht die Sonne auch noch die Farbe aus.
Mit der richtigen Pflege können Sie den schädigenden Einflüssen eines Urlaubs am Meer oder in den Bergen jedoch effektiv entgegenwirken. Vor dem Urlaub
Gehen Sie kurz vor dem Urlaub noch mal zum Frisör und lassen sich die Haare schneiden. Die Spitzen sind dann stabiler und können den Strapazen besser trotzen. Außerdem sind die Haare resistenter gegen Spliss und Austrocknen.
Muss-Utensilien fürs Reisegepäck: Kopfbedeckung (Hut, Kappe oder Tuch), Sonnenschutz-Shampoo, Sonnenschutz-Packung, Schnell-Kur, Sonnenschutz-Creme, Sonnenschutz-Spray. Die speziellen Sonnenschutz-Produkte geben dem Haar genau das zurück, was ein Tag in der Sonne ihm genommen hat. In der Sonne
Schützen Sie Ihr Haar in der Sonne mit einem Sonnenschutz-Spray. Es erstickt die schädigenden Einflüsse wie UV-Strahlen, Wind und Salzwasser gleich im Keim und bewahrt den natürlichen Schutzfilm des Haares. Wer zusätzlich auf Styling steht, benutzt eine Sonnenschutz-Creme bzw. ein Gel. Achten Sie darauf, dass das ganze Haar mit dem Schutzprodukt bedeckt ist. Und der Stylingvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Den zuverlässigsten Schutz bieten Kopfbedeckungen. Hüte, Kappen oder Tücher schützen nicht nur das Haar, sondern sehen mitunter auch richtig gut aus. Langes Haar einfach drunter packen. Besonders zu empfehlen sind Kopfbedeckungen bei sehr feinem und bereits geschädigtem Haar.
Vermeiden Sie, dass das Haar unnötig lange nass ist, da es empfindlicher und empfänglicher für schädigende Einflüsse ist.Nach dem Sonnenbad
Ein Sonnenbad kommt selten allein. Meistens wird das Haar zusätzlich mit Salz- oder Chlorwasser strapaziert. Deshalb sollten Sie Ihre Haare jeden Abend mit einem pflegenden Sonnenschutz-Shampoo gründlich waschen und sehr sorgfältig ausspülen. Verwöhnen Sie das Haar anschließend mindestens einmal in der Woche mit einer Sonnenschutz-Packung, einer Haar-Maske oder wahlweise mit einer Sprühpflege, die nicht ausgespült wird. Je trockener oder strapazierter Ihr Haar bereits vorher war, je intensiver sollte die Urlaubspflege ausfallen.
Wenn die Haare trotz bester Pflege zu sehr gelitten haben, hilft nur eins: gleich nach dem Urlaub die Spitzen schneiden lassen.
Avocado-Kur 2 Eigelb, 1/2 reife Avocado, 1/2 TL Avocado-Öl Die Avocado mit einer Gabel zerdrücken, Eigelb un Öl hinzufügen. Die Mischung schaumig rühren und in die Haarspitzen einmassieren, 15 Minuten einwirken lassen. Diese Kur hilft gegen trockenes und strapaziertes Haar.
Brennessel-Kur 1 Tasse Brennesselblätter, 1/4 L Wasser Die Brennessel mit kochendem Wasser überbrühen und 7 Minuten ziehen lassen. Den abgeseihten und abgekühlten Sud über das Haar gießen. Nicht mehr auswaschen.
Zitronen-Kur 1 Zitrone, 5 EL Olivenöl Zitrone auspressen, Saft mit Olivenöl mischen und leicht erwärmen. Auf das Haar auftragen und eine halbe Stunde unter einem Handtuch einziehen lassen. Mit kaltem Wasser ausspülen.
Bier-Kur 1/4 L Bier Haare waschen und vortrocknen. Die Hälfte des Bieres in die Haare massieren, nach 15 Minuten auswaschen. Haare nochmal waschen und der Rest des Bieres im Haar verteilen. Nicht mehr auswaschen.
Es wird mit der Kapuzinerkresse (Pflanze) hergestellt. Die Kapuzinerkresse enthält viel Schwefel und gilt deshalb als Wundermittel gegen alle Haarprobleme. Schwefel bindet die Aminosäuren in den Haarwurzeln.
Was braucht man für das Rezept: 500ml Wasser Sieb eine Hand voll Kapuzinerkresse einen größeren Topf
Zubereitung: Bereiten sie aus einer Handvoll Blüten, Stielen und Blättern und einem halben Liter Wasser einen starken Sud (15-20 Minuten köcheln lassen), gießen sie ihn durch ein Sieb und massieren sie sich mit der abgekühlten Flüssigkeit die Kopfhaut. Den Rest können sie nach dem Waschen als Spühlung verwenden. Wenn sie damit erfolg haben und ihnen dieses Mittelchen gefällt können sie daraus eine Lotion machen. Dazu muss man 100g feingehackte Blüten und Samen in 250ml Wodka geben. Lassen sie die Mischung 2 Wochen lang gut verschlossen stehen damit es zeiehen kann. Dann filten ausdrücken und in eine Flasche geben.
Wenn sie keine Kapuzinerkresse haben, Brunnenkresse hat genauso viel Schwefelgehalt. Falls sie sich einen vorrat in der Flasche gemacht haben vergessen sie nicht dieses Mittel gegelmässig anzuwenden sie werden sehen es wird seine Wirkung tuen.
Der Aufwand beträgt nur ca.15-30 Minuten. Kosten: Da man sich die Blüten selber sammeln kann zum Frühjahr hin hat dieses Rezept keine Kosten außer Wasser und Strom. Man kann sie aber auch in Apotheken und Bioläden kaufen für ca 20 Euro pro 100 gramm.