Wer seine Augen etwas größer schminken möchte sollte dazu grundsätzlich helle Farben verwenden. Dunkle Farben und dunklen Kajal sollte man vermeiden weil sie das Auge optisch noch mehr verkleinern. Je heller die Farben sind umso größer wirken die Augen. Am besten eignen sich dafür softe Puder die Schimmerpartikel enthalten. Dazu etwas Puder auf die Stellen oberhalb des Wangenknochens stäuben und dann den Puder bis zum äußeren Augenwinkel hochziehen. Zusätzlich kann man dann noch etwas Puder unter die Augenbrauen machen und die Farbe dann zum äußeren Augenwinkel auslaufen lassen. Damit wird die komplette Augenpartie aufgehellt und der Blick erscheint wach und offen. Wer möchte kann die Lidfalte in einem dunklen Ton betonen, aber nur die Lidfalte, die Farbe sollte auf keinen Fall hochgezogen werden. Zusätzlich kann man die Innenseite des Unterlids noch mit einem weißen Kajal betonen das vergrößert die Augen optisch noch mehr.
Rote Augen durch Schminken gut aussehen zu lassen, ist nicht so einfach. Probieren Sie es mit weißem Kajal! Tragen Sie den weißen Kajal im Innenlid als Light-Make-up auf, so daß er die Rötung der Augen überstrahlen kann.
Mit ein paar kleinen Tricks kann man die Augen durch gezieltes Schminken größer erscheinen lassen. Setzen Sie dazu Ihren dunklen Kajal oder Exeliner nur für den oberen Wimpernrand ein. Für das untere Innenlid verwenden Sie wieder einen weißen Kajal, der die Augen zum Strahlen bringen soll. In der Mitte lassen Sie ein paar Millimeter frei. Das blendet die Augenschatten aus.
Um zu dünne Augenbrauen ganz natürlich wieder aufzufüllen, können Sie mit einem mittelbraunen Puderlidschatten arbeiten. Dazu strichelt man mit einem extrafeinen Pinsel die Wuchsrichtung zwischen den Härchen nach. Alternativ kann man auch einen Brauenstift benutzen. Auch hier werden ganz feine Striche gezogen, die Sie anschließend mit einem Brauenbürstchen leicht verwischen.
Um Schlupflider zu vermeiden, tragen Sie auf dem beweglichen Lid Highlightercreme mit einem Applikator auf. Fixieren Sie die Creme mit einem hellen Puderlidschatten. Über der Augenhöhle ziehen Sie die gesamte Lidfalte mit dunkelbraunen Lidschatten und einem leicht feuchten Pinsel von außen nach innen nach. Verwischen Sie die so entstandene Linie zart zu den Augenbrauen hin und tuschen Sie anschließend Ihre Wimpern schwarz.
Um dunkle Augenringe zu vermeiden, können Sie die Augenringe mit einem Concealer überblenden. Klopfen Sie diesen nach dem Auftragen sanft mit den Fingerspitzen ein. Sind die Augenringe sehr dunkel geben Sie etwas gelbliche Camouflagecreme unter die Foundation. Sollten dunkle Schatten im Laufe des Tages wieder hervortreten, können Sie einfach nochmal etwas von dem Concealer über das Make-up tupfen und die Übergänge verwischen.
Um einen feinen, dünnen Lidstrich ohne „Wackler“ hinzubekommen, bedarf es etwas Übung. Mit einem Kohlkajalstift ist es jedoch viel einfacher als mit einem flüssigen Eyeliner. Sie wirken weicher und sorgen für dramatische „Augenblicke“. Ziehen Sie dafür Ihr Lid straff und setzen Sie am Beginn des inneren, oberen Wimpernkranzes an. Führen Sie den Stift so nah wie möglich an den Wimpern bis nach außen. Anfänger können sich vorerst auch damit behelfen, kleine Punkte zwischen die Wimpern zu setzten und diese dann am Schluss mit einem zügigen Strich zu verbinden.
Nach dem Auftrag von Lidschatten und Kajal kommen wir zum Highlight an den Augen: Den Wimpern. Getuschte Wimpern verleihen dem Auge Tiefe und lassen es geheimnisvoll aussehen. Der richtige Schwung kommt durch eine Wimpernzange, die die Wimpern nach oben biegt. Benutzen Sie sie aber immer vor dem Tuschen, da die feinen Härchen sonst abbrechen. Für den Schlafzimmerblick verwenden Sie weißen Lidschatten auf den oberen Lidern und ziehen eine feine Linie mit schwarzem Eyliner so nah wie möglich am oberen Wimpernrand, die nach außen hin abfällt. Falsche Wimpern, die zwischen die eigenen geklebt werden, sollten beim Trocknen nach unten gedrückt werden, um den perfekten Verführungsblick zu erreichen.