Die Gemeinde liegt 7 km östlich von Edenkoben zwischen dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Rhein. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Edenkoben an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Edenkoben hat.
2007 waren 58,7 Prozent der Einwohner evangelisch und 25,1 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos
Der Gemeinderat besteht aus 13 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden.
Die Blasonierung des Wappens lautet: In geviertem Schild oben rechts in Rot eine zweitürmige gemauerte silberne Burg mit offenem Tor, belegt mit einem schrägrechts liegenden goldenen Abtstab, darüber schwebend eine dreizackige goldene Krone, oben links in Blau ein silberner Adler, unten rechts ein silbernes Schildhaupt über blauem Feld, unten links in Gold ein schwarzes Gemarkungszeichen in Form des Umrisses eines geteilten Halbrundschildes mit henkelförmigem Absatz am oberen Schildrand.
Es wurde 1953 vom Mainzer Innenministerium genehmigt.
Altdorfer Weine gibt es in einer breiten Palette an Rebsorten aus den Einzellagen "Gottesacker" und "Hochgericht" und der Großlage "Altdorfer Trappenberg". -Lücke: Rebspiegel