Wirkung: Beruhigung und Geschmeidigkeit trockener oder gestresster Haut
Zutaten: 5 Beutel Kamillentee 500 ml Wasser 500 ml Vollmilch oder 4 EL Trockenmilchpulver
Anwendung: Bringen Sie die 500 ml Wasser zum Kochen und lassen es danach ca. 30 Sekunden abkühlen.
Übergiessen Sie 5 Beutel Kamillentee mit dem heißen Wasser und lassen den Tee mindestens 15 Minuten ziehen.
Füllen Sie Ihre Badewanne mit 38°C temperiertem Wasser und geben Sie 500 ml Vollmilch hinein.
Wahlweise können Sie statt Vollmilch auch 4 EL Trockenmilchpulver verwenden.
Giessen Sie als Letztes den warmen Kamillentee hinzu.
Um aus diesem Bad ein kleines Wellness Erlebnis zu machen, können Sie frische Rosenblätter und einige Tropfen Rosen- oder Jasminöl zum Badewasser hinzugeben.
Anwendung: Die Mischung wird für etwa 4 Vollbäder reichen.
2 Tassen Milchpulver, 1 TL getrocknete Orangenschalen, 1 TL getrockneten Lavendel und 1 TL Rosmarin werden gut miteinander vermischt und danach in eine Flasche abgefüllt.
Lassen Sie die Wanne mit maximal 38°C warmen Wasser volllaufen und geben ca. eine halbe Tasse der Milchbad-Kräuter Mischung ins Wasser.
Bleiben Sie für etwa 20 Minuten in der Badewanne, dabei entspannen und tief durchatmen.
Anwendung: Sie benötigen etwa eine Tasse heissen, grünen Tee, eine Tasse fein geriebene Mandeln und noch etwa zehn Tropfen Olivenöl.
Vermischen Sie die Zutaten, sodass eine Paste entsteht und benutzen Sie diese Paste auf leicht angefeuchteter Haut (z.B. beim Duschen oder Baden) als Körperpeeling.
Der grüne Tee beruhigt, die fein geriebenen Mandeln entfernen sanft Unreinheiten und abgestorbenen Hautzellen und das Olivenöl spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit.
Anwendung: 1 Tasse Totes-Meer-Salz wird mit 1/2 Tasse Epsom-Salz und 1/2 Tasse Vaseline vermischt.
Lassen Sie warmes Wasser in die Wanne laufen und geben die Mischung hinzu.
Das neutrale Badesalz kann gut mit ätherischen Ölen Ihrer Wahl nach Stimmung und Bedarf gemischt werden. Geben Sie dazu erst Badesalz und dann einige Trofen des Aromaöls ins Wasser.