Anwendung: Stumpfe und müde Haare, die ihren Glanz verloren haben, werden wieder schön glänzend, wenn man dem Spülwasser etwas Essig oder Zitronensaft beifügt.
Diese Spülung zweimal in der Woche angewendet, verleiht Ihrem Haar wieder einen gesunden Glanz.
Zutaten: eine Flasche Bier (verschiedene Sorten je nach Haartyp)
Anwendung: Die Bierspülung ist wohl eine der einfachsten Spülungen mit überraschender Wirkung.
1 Flasche Weizenbier (die Menge die nicht verbraucht wird kann getrunken werden) in blondes Haar oder 1 Flasche Dunkel- oder Starkbier (auch dieser Rest kann getrunken werden) in dunkle Haare einmassieren.
Nicht wieder ausspülen, der Geruch verfliegt nach wenigen Minuten.
Wirkung: Anwendung bei Schuppen und Kopfhautbeschwerden
Zutaten: 100 g getrocknete Birkenblätter (Reformhaus) 100 ml 80%igem Alkohol (Reformhaus o. Drogerie) 100 ml destilliertem Wasser 2 Tropfen Pfefferminz-Öl
Anwendung: 100 g getrocknete Birkenblätter werden in ein gut verschliesbares Gefäß gegeben und mit 100 ml destilliertem Wasser sowie mit 95 ml 80%igem Alkohol übergossen.
Diese Mischung muss ca. 8-10 Tage an einem dunklen Ort im Haus bei Zimmertemperatur ziehen.
Über die Tage verteilt sollte die Mischung etwa 2 mal täglich kräftig geschüttelt werden, um alle Bestandteile gut zu mischen.
Nach Ablauf der Zeit wird die Mischung durch einen Kaffeefilter gegossen bis sie ganz klar ist.
2 Tropfen Pfefferminz-Öl in den übrig gebliebenen 5 ml Alkohol lösen und zum Birkenwasser hinzugeben.
Das fertige Haarwasser in eine dunkle, verschliesbare Flasche umfüllen.
Bei akuten Kopfhaut- und Schuppenproblemen kann das Haarwasser 2 Mal täglich angewendet werden. Danach reicht es völlig aus das Wasser nach jeder Haarwäsche zu benutzen.
Zutaten: rohes Ei (befreit von Schuppen und Haarfett) Butter (hilft gegen Haarspliss) Parfüm nach Wahl (gibt eine herrliche Duftnote) 150 g Zucker (peelt die Kopfhaut)
Anwendung: Rohes Ei schlagen bis es schaumig wird und nacher mit der weichgewordenen Butter vermischen.
Zucker daruntermischen bis es eine schöne Masse ergiebt.
Danach alles grosszügig in die Haare einmassieren bis in die Spitzen ca. 10 min. einwirken lassen.
Wirkung: z.b. Fülle und Glanz für feines und kaputtes Harr
Zutaten: farbloses Henna(im Reformhaus) 2 EL Honig 1 EL Olivenöl (da Henna etwas austrocknend wirkt) 1 EL Zitronensaft
Anwendung: Bei schulterlangem Haar 5 EL Henna mit dem Honig, dem Öl und dem Zitonensaft vermengen und erst dann (!) mit 200ml kochendem Wasser verrühren.
Die Paste etwas abkühlen lassen und dann Strähne für Strähne auftragen.
Zum Schluss eine Haube aufsetzten und die Packung mindestens 1 Stunde(bei färbendem Henna 2-4 Stunden) einwirken lassen. Danach mit viel warmen Wasser ausspülen und mit einem milden Shampoo noch mal durchewaschen.
Da Henna sich um das Haar legt, wird das Haar bei jeder Anwendung etwas dicker und Spliss verschwindet. So wird auch feines Haar voll und kaputtes Haar repariert.
Wer die Haarfarbe ändern will, kann auch färbendes Henna benutzen, aber Vorsicht: nicht auf chemisch colorierte Haar anwenden und nicht mehr als zwei Nuancen dunkler als die Naturhaarfarbe wählen, da es sonst zu einem unschönen Farbergebnis kommen kann.