1003 Palmöl 600 g Pflanzenöl (Lidl) 507 g Kokosnußöl 437 g Distelöl 400 g Olivenöl (Auszug von Roßkastanien!) 292 g Sonnenblumenöl 146 g Walnußöl 102 g Traubenkernöl 47 g Rizinusöl
1184 g wässriger Roßkastanienauszug 480 g NaOH
29 g äth. Niaouliöl 26 g äth. Teebaumöl 13 g äth. Eukalyptusöl 9 g äth. Fichtennadelöl 7 g äth. Wacholderöl 6 g äth. Rosmarinöl und: Arnika-, Johanniskraut- und Kamillentinktur
Seife wie gewohnt zubereiten, die Lauge wird mit dem wässrigen Kastanienauszug zubereitet. Die Kräutertinkturen erst nach dem Andicken zugeben - Vorsicht, der Alkohol beschleunigt das Andicken der Seife.
500 g Palmöl 479 g Kokosnußöl 417 g Sonnenblumenöl 268 g Olivenöl 238 g Distelöl 162 g Rapsöl 82 g Erdnußöl (zum Überfetten)
720 g Kamillentee, kalt (aus 5 Teebeuteln), 300 g NaOH
Kamillenblüten (Inhalt von 15 Teebeuteln) 30 ml Kamillenextrakt 5 ml ätherisches Kamillenöl, etwas äth. Melissenöl
Seife wie gewohnt zubereiten, die Lauge wird mit dem kalten Kamillentee angerührt. Nach dem Andicken Kamillenblüten, ätherisches Öl, Kamillenextrakt sowie das Erdnußöl dazugeben.
400 g Olivenöl 324 g Sonnenblumenöl 289 g Sojaöl 256 g Kokosöl 249 g Palmöl
510 g dest. Wasser 206 g NaOH
1 Handvoll Huflattichblüten ätherisches Litzea cubeba Öl, Zitronengrasöl und Zitronenöl nach Geschmack (insg. ca. 30 - 50 ml)
Huflattichblüten in etwas warmen Öl pürieren und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Seife wie gewohnt herstellen, Huflattichblüten und ätherische Ölmischung nach dem Andicken zugeben.
883 g Frittierfett Lidl 254 g Kokosnußöl 248 g Palmöl 200 g weiße Kuvertüre 54 g Avocadoöl
520 g dest. Wasser 212 g NaOH
Parfümöl Vanille nach Geschmack, Backaroma (von RUF) Bittermandel, Rum, Vanille, etwas ätherisches Zimtöl, Kakaopulver, Zimtpulver und ev. Capuccino Amaretto Pulver zum Färben
Seife wie gewohnt herstellen, die festen Fette zerlassen und hinterher die weiße Kuvertüre dazugeben damit sie sich langsam auflösen kann und nicht zu heiß wird (übrigens, der NaOH Wert für die 200 g weiße Schoki wurde mit dem von 100 g Kakaobutter veranschlagt - da sehen wir wieder mal, wie viele Kalorien da drinnen stecken ..) Nach dem Andicken die beduften und mit Kakao, Zimt und ev. Capuccino Amaretto Pulver färben.
676 g Olivenöl 502 g Kokosnußöl 501 g Palmöl 162 g Sonnenblumenöl 104 g Kakaobutter 90 g Erdnußöl
680 g dest. Wasser 284 g NaOH
frischer Spitzwegerich 40 ml ätherisches Salbeiöl, 10 ml ätherisches Rosmarinöl, etwa 5 ml Amyrisöl, etwas Patchouly, ein paar Tropfen Nelke und Fichtennadel
Spitzwegerich mit etwas Olivenöl pürieren und für zwei Wochen in die Sonne stellen.
Spitzwegerichseife, marmoriert mit Olivenölseife aus 520 g Olivenöl, 6 % überfettet, mit 10 ml Salbeiöl und etwas Rosmarin
Detailansicht
Seife wie gewohnt zubereiten, nach dem Andicken mit Erdnußöl und Kakaobutter überfetten und den pürierten Spitzwegerich dazugeben, parfümieren.
450 g Frittierfett Lidl 250 Kokosnußöl 250 g Palmöl 46 g Rizinusöl (zum Überfetten) 29 g Sheabutter (zum Überfetten)
340 g Kokosmilch, kalt 145 g NaOH
1/2 Pkg. Kokosraspel, 10 ml Parfümöl KOKOS, etwas Parfümöl Vanille etwas Titandioxid
Seife wie gewohnt zubereiten - diesmal wird die Lauge mit der kalten Kokosmilch angerührt. Nach dem Andicken die Seife mit Rizinusöl und Sheabutter überfetten, beduften und die Kokosraspel einrühren. Wer mag, gibt jetzt auch das Titandioxid dazu. Die Kokosflocken färben sich in der Seife bräunlich - hübsch!
630 g Sonnenblumenöl 252 g Kokosöl 251 g Palmöl 134 g Olivenöl 113 g Sojaöl
460 g dest. Wasser 190 g NaOH
1 Handvoll Ringelblumenblätter, etwas Kurkuma zum Färben ätherisches Mandarinenöl grün, Citrusöl, nach Geschmack (insg. ca. 30 - 60 ml, je nach gewünschter Duftintensität)
Seife wie gewohnt herstellen, nach dem Andicken Ringelblumenblätter, Kurkuma (sparsam dosieren sonst wird die Seife braun) sowie die ätherischen Öle unterrühren. Eine milde Seife mit sehr frischem, spritzigem Duft.
Seife wie gewohnt herstellen, nach dem Andicken mit dem fetten Lorbeeröl überfetten und die gemahlenen Lorbeerblätter dazugeben. Auch ohne Parfümierung duftet diese Seife nach Lorbeer !
500 g Palmöl 250 g Kokosnußöl 200 g Rapsöl 150 g Avocadoöl 150 g Kakaobutter 150 g Shea Butter 100 g Rizinusöl 100 g Macadamianußöl 50 g Jojobaöl
400 g Ziegenmilch 200 g Sahne (Schlagobers) 217 g NaOH
Seide, 2 EL Honig ätherische Öle: Lavendel, Teebaum, Palmarosa
Seife wie gewohnt herstellen, Seide in der Lauge auflösen. In kleine Förmchen füllen, Seife wird recht heiß. Wer einen Seifenblock gießt: kühl stellen, auf keinen Fall isolieren ! Eine wunderbar pflegende Seife für's Gesicht, durch die ätherischen Öle heilend und besänftigend.
Aus dest. Wasser und den Teebeuteln starken Pfefferminztee herstellen, abkühlen lassen. Den Tee zum Anrühren der Lauge verwenden. Seife wie gewohnt herstellen und mit dem Pfefferminzöl beduften. 2/3 der Seifenmasse mit Lebensmittelfarbe grün färben, das restliche Drittel mit dem Kakaopulver und ev. dem Schokoduftöl vermischen. Abwechselnd in die Form füllen, mit einem Schaschlikspieß oder dem Gummischaber ein Muster ziehen. Reines Vanillin wird vor Zugabe zum Schokoteil der Seife mit ca. 1- 2 EL Basisöl geschmolzen.
450 g Olivenöl 350 g Kokosöl 220 g Avocadoöl 180 g Rapsöl 180 g Sonnenblumenöl 120 g Sheabutter
430 g dest. Wasser 208 g NaOH
40 ml ätherisches Zitronengrasöl 1 reife Avocado, püriert, 2 -3 EL getrocknetes ZitronengrasHerstellung:
Aus dest. Wasser und dem getrockneten Zitronengras Tee herstellen, kalt stellen und dann zum Anrühren der Lauge verwenden. In die angedickte Seife die pürierte Avocado einrühren, Seife wie gewohnt isolieren.
450 g Palmöl 410 g Olivenöl 360 g Kokosöl 220 g Sojaöl 60 g Rizinusöl
300 g Buttermilch, halbgefroren 300 g pürierte Salatgurke, eiskalt
210 g NaOH
2 EL getr. Dillspitzen oder Basilikum (zerkleinert) wer es beduftet mag: 40 - 50 ml äth. Zitrusöle (Grapefruit, Litzea Cubeba, Citronella usw.)Herstellung:
NaOH in der Buttermilch-Gurkenmischung auflösen, gut abkühlen lassen. Bei möglichst niedrigen Temperaturen arbeiten, Seife nicht isolieren.
380 g Palmöl 300 g Kokosöl 300 g Olivenöl 180 g Sojaöl 120 g Walnußöl 90 g Kakaobutter 90 g Mandelöl 40 g Bienenwachs
500 g dest. Wasser 204 g NaOH
60 g Honig, 100 g Haferflocken Herstellung:
Honig in ein wenig dest. Wasser auflösen. Lauge herstellen, abkühlen lassen. Honig-Wassermischung dazugeben, gut umrühren und erneut abkühlen lassen. Nach dem Andicken der Seifenmasse die Haferflocken einrühren, bei möglichst niedrien Temperaturen arbeiten. Seife NICHT isolieren.
300 g Kokosöl 300 g Olivenöl 300 g Palmöl 220 g Rapsöl 220 g Sonnenblumenöl 80 g Avocadoöl 80 g Sheabutter
280 g dest. Wasser 204 g NaOH
250 g Joghurt ev. 30 - 40 ml ätherisches Öl nach Wunsch Herstellung:
Aus dem dest. Wasser und dem NaOH die Lauge zubereiten, sicherstellen, dass sich das NaOH komplett gelöst hat, gut abkühlen lassen. Bei möglichst niedrigen Temperaturen arbeiten, Joghurt zusammen mit der Lauge ind die Öl/Fettmischung rühren. Seife NICHT isolieren.
400 g Kokosöl 360 g Olivenöl 260 g Rapsöl 180 g Sonnenblumenöl 150 g Distelöl 100 g Weizenkeimöl 80 g Rizinusöl
450 g dest. Wasser 209 g NaOH
2 EL zerkleinerte Lavendelblüten je 15 ml ätherisches Lavendel- und Lavandinöl, ca. 5 ml Patchouli ODER Ho-Woodöl zum Fixieren des Duftes. Herstellung:
Ätherische Öle mit Weizenkeimöl vermischen und über die getrockneten Lavendelblüten gießen. Zugedeckt durchziehen lassen, in der Zwischenzeit wie gewohnt die Seife herstellen. Nach dem Andicken die Öl/Blütenmischung einrühren, Seife gut isolieren.