Eleasar ben Juda († um 1230), jüdischer Mystiker Karl Koehl (1847–1929), Arzt und Prähistoriker Martin Luther (1483–1546), Reformator, stand in Worms vor Kaiser und Kirche. Karl Hofmann (1856–1933), Stadtbaurat in Worms und Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt Anne Marx (1913–2006), Lyrikerin, Schülerin am Wormser Eleonorengymnasium Raschi (Rabbi Schlomo ben Jizchak, 1040–1105), Talmudkommentator, studierte in Worms. Emil Stumpp (1886–1941) Lehrer, Maler, Pressezeichner Herta Mansbacher († 1945), jüdische Lehrerin Johann Nikolaus Götz (1721–1781), Dichter und evangelischer Pfarrer
Der Dom St. Peter in Worms ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome. Der Wormser Dom ist steiler und schlanker konzipiert als die Dome in Speyer und Mainz.
Der Wormser Dom, auf dem höchsten Punkt der Wormser Innenstadt gelegen, ist das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik und eng mit dem Namen Bischof Burchards und der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte während des 12. und 13. Jahrhunderts verbunden.
Große Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Dom standen, waren unter Anderem die Papstwahl (Leo IX.) im Jahr 1048, das Wormser Konkordat im Jahr 1122, mit dem der Investiturstreit beendet wurde; der Reichstag zu Worms (1521), während dessen sich Martin Luther vor Kaiser Karl V. verantworten musste, was den Bruch in der abendländischen Kirche zur Folge hatte.
Heute ist der Dom eine katholische Pfarrkirche, die 1925 durch den Papst zur „Basilica minor“ erhoben wurde. Dieser päpstliche Ehrentitel soll die Bedeutung einer Kirche für das Umland hervorheben.
Der Dom wurde 1130 bis 1181 erbaut, wobei parallel zum Neubau der Abriss einer frühromanischen Basilika aus dem ersten Viertel des 11. Jahrhunderts erfolgte.
Der Wormser Dom steht auf dem höchsten Hügel der Stadt. Da dieser Hügel vor Hochwassern sicher war, ließen sich dort seit dem dritten vorchristlichen Jahrtausend Menschen nieder. Auf die Kelten folgte der germanische Stamm der Vangionen. An sie erinnert noch der Name Wonnegau für den Wormser Raum. Sie wurden bald von den Römern unterworfen, die auf dem Hügel ein Verwaltungszentrum und einen Tempelbezirk errichteten. Der Niedergang des römischen Reiches erfasste im Jahr 401 auch Worms, als die römischen Garnisonstruppen abzogen. Zwölf Jahre später ließen sich die Burgunden in Worms nieder, sie wurden von den Römern angesiedelt mit der Aufgabe, die Grenzen des Reiches zu sichern. Als sie jedoch versuchten, die römische Oberherrschaft abzuschütteln, wurden sie 435 in einer Schlacht von den Römern geschlagen. Ein Jahr später brachen die Hunnen in die Rheinebene herein und vernichteten den größten Teil des burgundischen Volkes.
Nach der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern drängten die Franken in die Rheinebene und übernahmen die Macht im Wormser Raum. Gleichzeitig breitete sich das Christentum aus. Als das Frankenreich der Merowinger in drei Teile zerfiel, gehörte Worms zu Austrasien. Nachdem die Herrscher von Austrasien und Neustrien Schwestern geheiratet hatten, brach ein Familienkrieg aus, dem die beiden Könige und eine der beiden Schwestern zum Opfer fielen. Die überlebende austrasische Königswitwe Brunichildis residierte um 600 in Worms. Sie und ihr Nachfolger Dagobert I. ließen nach mittelalterlichen Quellen eine Kirche auf den Grundmauern des römischen Forums errichten. Diese Kirche gilt als der Vorläufer des Doms. Archäologische Belege für diese Überlieferung gibt es nicht.
Berthulf war 614 der erste überlieferte Wormser Bischof. Grundlegend neu gebaut in den heutigen Größenmaßen wurde der Dom unter Bischof Burchard von Worms ab 1005. Burchard wurde im Jahr 1000 Bischof von Worms. Er war der Meinung, dass die vorhandene Kirche nicht groß genug war. Ihm gelang es, die Salier zur Aufgabe ihrer Burg zu bewegen. Die Kirche ließ er ebenfalls abreißen und den Dom beginnen, der noch heute die Konturen der Planung des 11. Jahrhunderts trägt: Eine kreuzförmige Basilika mit zwei halbrunden Chören, die in Ost-West-Richtung errichtet wurde. Bereits im Jahr 1018 konnte der Dom in Anwesenheit des Kaisers geweiht werden, doch stürzte der westliche Baukörper bereits zwei Jahre später ein und musste erneuert werden. Der Kirchenraum hatte eine flache Holzdecke. Nach Burchards Lebensbeschreibung aus der Zeit um 1030 / 1040 war der Wormser Dom prunkvoll ausgestattet. So ist von Säulen mit vergoldeten Kapitellen die Rede.
Im Jahr 1110 wurde der Dom zum zweiten Mal geweiht. Möglicherweise waren größere Schäden aufgetreten, die beseitigt werden mussten und mit einer erneuten Weihe abgeschlossen wurden. Der Neubau im 12. Jahrhundert entspricht im Wesentlichen dem heutigen Dom.
Etwa einhundert Jahre nach der dritten Weihe wurde mit der Umgestaltung der Nikolauskapelle begonnen. Ein neues Südportal wurde eingebaut, östlich davon zwei weitere Kapellen, die St. Anna- und die St. Georgskapelle. Als im Jahr 1429 ein Teil des Nordwestturmes einstürzte, wurde der Dom im spätgotischem Stil wieder aufgebaut. Im östlichen Teil des nördlichen Seitenschiffes entstand eine Ägidiuskapelle. Gegen Ende des Jahrhunderts wurde unter Bischof Johannes von Dalberg der Kreuzgang westlich der Nikolauskapelle errichtet.
Die Bedeutung des Bistums und des Doms zu Worms nahm zur Zeit des Reichstags von Worms im Jahr 1521 ständig ab. Kurz nach dem Reichstag traten einige Wormser Kirchengemeinden zu der Lehre Martin Luthers über. Im Jahr 1556 folgten alle Pfarreien auf kurpfälzischem Boden.
Während des Dreißigjährigen Kriegs hielten schwedische Truppen die Stadt von 1632 bis 1635 besetzt und im Dom hielt ein protestantischer Prediger Gottesdienste ab.
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg verwüsteten französische Truppen Heidelberg, Mannheim, Speyer und Worms. Kirchen wurden geplündert, doch die Versuche, den Dom zu sprengen, misslangen, allerdings brannte er völlig aus. Bischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ließ den Dom 1698 wiederherstellen. Dadurch kamen einige barocke Elemente hinzu wie die Fenster der Silberkammer oder der Hochaltar von Balthasar Neumann.
Der Wiederaufbau des Doms wurde von den Truppen der französischen Revolution zunichte gemacht. Ende des Jahres 1792 wurden Speyer, Worms, Mainz und Frankfurt von den Revolutionstruppen erobert. Der Dom diente jetzt als Pferdestall und Lagerhalle. Zwischen 1818 und 1830 wurde der Kreuzgang abgerissen und seine Steine versteigert.
Erst im Jahr 1886 begann eine gründliche Renovierung des Wormser Doms. Der Westchor musste auf Grund statischer Mängel von den Grundmauern auf erneuert werden. Die umfangreiche Renovierung war erst im Jahr 1935 abgeschlossen betrachtet. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Dom durch einen Fliegerangriff erheblich beschädigt, wobei die Innenausstattung allerdings nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen die farbigen Glasfenster von Heinz Hindorf in der Marienkapelle dazu, mit einem Marienleben und den 14 Nothelfern und das fertig gestellte Geschichtsfenster. In 20 Szenen wird die Wormser Bistumsgeschichte dargestellt vom ersten angenommenen Bischof Victor 345 bis zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg.
Der Wormser Dom ist eine doppelchörige Pfeilerbasilika im gebundenen System mit einem Querschiff. Ein Zentralturm befindet sich auf der Vierung, ein weiterer auf dem westlichen Chor. Beide Choranlagen sind flankiert mit je zwei runden Treppentürmen. In einem der beiden hängt das dreistimmige Geläut, dass von Albert Junker in der Tonfolge c2 - e2 - g2 gegossen wurde. Das Langhaus ist verschieden eingewölbt. Im Hauptschiff befindet sich ein Kreuzrippengewölbe, in den Seitenschiffen ein Kreuzgratgewölbe. Die Apsis am westlichen Chor hat die Form eines Achtecks und ist mit verschiedenen Rosettenfenstern versehen.
Vier Saliergräber waren bereits im Altarraum des fränkischen Domes vorhanden und wurden überbaut; fünf weitere folgten bis zum Jahre 1046. Es handelt sich um Vorfahren und Angehörige von Kaiser Konrad II.:
1. Konrad der Rote, Herzog von Lothringen (Urgroßvater) † 955, 2. Judith, Herzogin von Kärnten (Großmutter) † 991, 3. Heinrich, Graf im Speyergau (Vater) † 990/991, 4. Judith (Schwester) † 998, 5. Konrad I., Herzog von Kärnten (Onkel) † 1011 6. dessen Gemahlin Mathilde † 1031/32, 7. Mathilde (Tochter) † 1034 (1046 nach Worms überführt), 8. Konrad II., Herzog von Kärnten (Cousin, Sohn von Konrad I.) † 1039, 9. Bischof Azecho, Nachfolger Bischof Burchards, † 1044.
Die Sarkophage stehen seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in einer eigens dafür geschaffenen, zugänglichen Gruft.
Weil das Fußbodenniveau des Querhauses und des Ostchores über sechs Meter aus dem Erdreich herausragt, muss man davon ausgehen, dass eine Krypta vorhanden war.
Es gibt Hinweise auf Nikolausreliquien, die angeblich von Kaiserin Theophanu aus Byzanz anlässlich ihrer Hochzeit mit Kaiser Otto II.. im Jahre 972 gestiftet wurden. In dieser Zeit, als Bischof Nikolaus noch in Myra bestattet war, verbreitete sich die Nikolausverehrung im Abendland. Im Jahr 1058 wurde eine kleine Nikolauskapelle an das südliche Seitenschiff angebaut.
Zwischen 1280 und 1315 entstand die heutige Nikolauskapelle. Die ursprünglichen Reliquien sind bei den Zerstörungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg verloren gegangen. Zu Ende des 20. Jahrhunderts konnte dann eine neue Nikolausreliquie beschafft werden. Die Nikolauskapelle dient jetzt als Taufkapelle des Doms.
Kurerzbischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg hinterließ in seinem Testament genügend Geld, um einen neuen Hochaltar bauen zu lassen. Sein Nachfolger, Kurerzbischof Franz-Georg von Schönborn, bat seinen Bruder Friedrich, den Bischof von Würzburg, ihm den Baumeister Johann Balthasar Neumann zur Verfügung zu stellen. Dieser schuf den neuen Hochaltar aus vergoldetem Holz und verschiedenfarbigem Marmor.